Socialfunders Blog

Kategorie: Hilfsprojekte (Seite 1 von 2)

Hilfsprojekte sind Projekte bzw. Vorhaben, die zum Ziel haben, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Zum Beispiel: Not leidenden Menschen zu helfen, Naturschutz, Umweltschutz, Tierschutz, Integration, Gesundheit, Bildung, Katastrophenhilfe, Sport, Gesellschaft, Kultur und vieles mehr.
Auf Socialfunders.org steht hinter jedem Hilfsprojekt ein Projektträger. Zugelassene Projektträger sind zum Beispiel: ein gemeinnütziger Verein, eine gemeinnützige Organisation oder ein gemeinnütziges Unternehmen. Jeder Projektträger muss zum Empfang von Spendengeldern berechtigt sein.
Die Hilfsprojekte sind also die Spendenempfänger.

Flüchtlingshilfe und Spenden

Finanzielle Unterstützung für Flüchtlingsprojekte: Flüchtlingshilfe

Im Zuge der Flüchtlingskrise sind 2015 rund 890.000 Asylsuchende nach Deutschland geflüchtet. Auch im darauf folgenden Jahr brach der Zufluchtsstrom nicht ab. Auf der ganzen Welt waren etwa 64 Millionen Menschen auf der Flucht vor Armut, Hunger, Krieg und Verfolgung. Besonders in Deutschland ist die Hilfsbereitschaft gegenüber den Schutzsuchenden groß. Die hohe Zahl der Geflüchteten stellt das solidarische Miteinander innerhalb unserer Gesellschaft allerdings zunehmend auf die Probe. Flüchtlinge im In- und Ausland brauchen vor allem Schutz, Nahrung und ein Dach über dem Kopf. Sie müssen jedoch auch in eine bestehende Gemeinschaft integriert werden.

Lesen Sie weiter

NGOs – Nichtregierungsorganisationen kurz erklärt

Die Bedeutung von NGOs für das öffentliche Leben ist immens. Sie vertreten wichtige gesellschaftliche Interessen losgelöst von Staaten oder Regierungen. Umweltschutz, die Einhaltung von Menschenrechten und entwicklungspolitische Maßnahmen sind nur Auszüge aus der vielseitigen Arbeit von den sogenannten „Non-Gonvernmental Organisations“. Die Unabhängigkeit von Staaten und Wirtschaftskonzernen wird zwar groß geschrieben, um eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu fördern, muss jedoch kooperativ gearbeitet werden.

Lesen Sie weiter

Sport und Bewegung – Gesundheitsförderung mit Spaß

 Förderung von Sportprogrammen – eine nachhaltige Investition für die Gesellschaft

In Deutschland treibt jeder 4. Bürger Sport in einem Verein. Das hohe Aufkommen bedarf unzähliger ehrenamtlich tätiger Trainer und Betreuer. Ob jung oder alt, das Interesse am Vereinssport ist hoch. Eine gleichberechtigte Finanzierung des Sportangebots ist daher zwingend notwendig. Durch die besonders hohe Vereinsdichte, wird nicht jeder Verein zufriedenstellend bezuschusst. Der Zugang zu Sportprogrammen und die Förderung von Bewegung ist für eine gesunde Entwicklung von Heranwachsenden allerdings äußerst wichtig. Obwohl die Beiträge der meisten Vereine relativ gering sind, kann längst nicht jede Familie die Teilnahme finanzieren. Vielfältige Projekte fördern die gleichberechtigte Teilnahme an Sportprojekten, interkulturelle Vereinsarbeit und die Beteiligung am lebenswichtigen Schwimmkurs.

Lesen Sie weiter

Engagement für die Region

Regionales Engagement reicht von der bloßen Nachbarschaftshilfe bis hin zur ehrenamtlichen Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung, einem Verein oder einer Organisation. Gemeinsam gutes tun liegt nicht nur Bürgern und Vereinen am Herzen, auch Unternehmen haben Interesse für das gesellschaftliche Wohl aktiv zu werden. Das friedliche und gerechte Miteinander steht dabei stets im Vordergrund. Eine besondere Aktion hat all das miteinander vereint.

Lesen Sie weiter

Bildungsprojekte – Wofür spenden, wenn es Schulen gibt?

Bildung hat viele Gesichter

Bildung ist eines der Grundbedürfnisse unserer Gesellschaft. Die Schulbildung ist dabei der zentrale Bereich von Wissensvermittlung. Bildung ist jedoch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch im Alltag und in außerschulischen Projekten gefördert werden sollte. Neben der klassischen Schulbildung bietet die Erwachsenenbildung, sowie spezifische Förderung in ökologischen oder künstlerischen Projekten die Möglichkeit individuelle Talente zu stärken. Da nicht alle Bildungsprojekte von staatlicher Seite ausreichend finanziert werden, machen Spendengelder einen maßgebenden Unterschied.

Lesen Sie weiter

Gemeinnützigkeit – Wann ist eine Organisation gemeinnützig?

Was bedeutet „Gemeinnützigkeit“? Und welche Voraussetzungen muss eine Organisation erfüllen, um als gemeinnützig zu gelten?
Lesen Sie weiter

Warum Vereine Spenden brauchen

Um den laufenden Betrieb und besondere Aktionen umzusetzen, können Vereine Spenden zur Erhöhung der zur Verfügung stehenden Geldmittel benötigen. Warum viele Vereine auf Spenden angewiesen sind, erklären wir heute im Blog von Socialfunders.org. Lesen Sie weiter

Vorteile einer Registrierung: Spenden mit Übersicht

vorteile_registrierung@2x

Spenden von Unternehmen kommen bei Socialfunders nicht nur direkt bei den Projekten an, sondern können transparent von alle Beteiligten verfolgt werden. Die Kunden werden aktiv am Spendenprozess beteiligt und können nach individuellen Prioritäten wählen, ob die Spenden in Form von SocialCoins an Projekte für Natur und Umwelt, Bildung, Gesundheit, Gesellschaft oder Sport vergeben werden sollen. Lesen Sie weiter

Anonym Spenden mit SocialCoins

SocialCoins sind die symbolische Währung, mit der Sie soziale Projekte bei Socialfunders unterstützen können. Eine Anmeldung ist jedoch nicht zwangsläufig erforderlich – das anonyme Spenden der SocialCoins ist ebenfalls möglich. Lesen Sie weiter

Die Vielfalt der Kinderprojekte bei Socialfunders

Kinder gelten als die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft; nachhaltige Kinderprojekte genießen hingegen den guten Ruf, diese Schwächen in Stärken wandeln helfen zu können. Viele dieser Projekte sind auf Spenden angewiesen, um anvisierte Ziele zu erreichen. Bei Socialfunders können Sie mehr über spannende Projekte für und mit Kindern erfahren und diese gezielt durch Spenden unterstützen. Lesen Sie weiter

ältestenBeiträge

Copyright © 2023 Socialfunders Blog

beam me up ↑