Regionales Engagement reicht von der bloßen Nachbarschaftshilfe bis hin zur ehrenamtlichen Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung, einem Verein oder einer Organisation. Gemeinsam gutes tun liegt nicht nur Bürgern und Vereinen am Herzen, auch Unternehmen haben Interesse für das gesellschaftliche Wohl aktiv zu werden. Das friedliche und gerechte Miteinander steht dabei stets im Vordergrund. Eine besondere Aktion hat all das miteinander vereint.
#KOstern vereint viele Partner zum Wohle der Region
Die soziale Ostereisuche #KOstern ist ein besonderer Weg alle Facetten des gemeinnützigen Engagement sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Bei einer digitalen Schnitzeljagd durch die historischen Straßen der Koblenzer Innenstadt suchen SchülerInnen mit Spendencodes gefüllte Ostereier. Im Anschluss werden die Spendencodes an spannende Projekte aus der Region verspendet. Mit den von Koblenzer Unternehmen bereitgestellten Spenden haben die Organisationen schließlich die Möglichkeiten wichtige Projekte zu verwirklichen.
Teilnehmer aus allen Bereichen des Gemeinwesens
Ziel war es außerdem möglichst viele verschiedene Felder des Gemeinwohls in die Aktion zu integrieren. Insgesamt sieben Projekte aus Umwelt, Bildung, Gesundheit und Tierschutz sorgen dafür, dass alle Bereiche der sozialen Fürsorge abgedeckt werden:
Der Koblenzer Hospizverein gibt schwersterkrankten und sterbenden Menschen die Möglichkeit in Würde und nach eigenen Vorstellungen die letzte Ruhe zu finden. In der letzten Lebensphase werden die Betroffenen und ihre Familien von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins begleitet. Um der individuellen Betreuung eines jeden Menschen gerecht zu werden, müssen die ehrenamtlichen Mitarbeiter im Rahmen eines Seminars auf die Arbeit vorbereitet werden. Mit Hilfe der bisher gesammelten SocialCoins werden die anfallenden Seminarkosten beglichen.
Ein besonderes Augenmerk innerhalb jeder Gesellschaft liegt auf dem Wohl der Kinder. Dennoch gibt es bereits in den ersten Lebensjahren immer wieder Fälle von physischer oder psychischer Gewalt gegenüber Kindern. Die Stiftung KINDERSEELE versucht durch pädagogische und therapeutische Maßnahmen, Geborgenheit und Wohlbefinden zurückzubringen. Mit Hilfe einer tiergestützten Therapie werden Ängste abgebaut und Selbstvertrauen zurück gewonnen.
Gewalt ist allerdings nicht die einzige Problematik unter welcher besonders Kinder häufig leiden. Selbst in Deutschland haben einige einkommensschwache Familien Schwierigkeiten ein ausgewogenenes warmes Mittagessen für die Kinder zu finanzieren. Um dem Abhilfe zu schaffen, hat der Kinderschutzbund Koblenz e.V. das Projekt Kinder zu Tisch ins Leben gerufen. Im Haus der offenen Tür Koblenz erhalten alle bedürftigen Kinder ein kostenloses Mittagessen. Anschließend kann im offenen Treff gemeinsam gespielt und gebastelt werden.
„Der Kinderschutzbund Koblenz e.V. bedankt sich ganz herzlich für diese tolle Aktion. Durch die Ostereiersuche mit modernster Technik konnten die Schüler dieses Medium noch intensiver kennenlernen und sich auseinandersetzen.“
(Kristina Kutting, Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund e.V.)
Gemeinsam ist auch das Stichwort für den Verein Koblenz lernt e.V., der sich darum bemüht geflüchtete Kinder und Jugendliche bei der Integration in die neue Heimat zu unterstützen. Besonders die Sprachbarriere hindert die Kinder oftmals daran Anschluss zu finden. Der Verein unterstützt im Schulunterricht, in AG’s und fördert interkulturelle Kompetenzen.
„Für uns als Verein war die Aktion natürlich eine tolle Chance, um für unsere Aufgabenfelder Werbung zu machen.“
(Fiona Luhmann, Koordinatorin Koblenz lernt e.V.)
Die ökologische Bildung darf in einer globalisierten Welt, in der Obst und Gemüse häufig aus fernen Ländern importiert wird, nicht zu kurz kommen. Das Projekt BUNDter Schulgarten sorgt dafür, dass alle Interessierten selbstständig an der Pflege eines bepflanzten Gartens Teilhaben können. Tomaten-, Bohnen- und Obstsorten, so wie verschiedene Mischkulturen werden gemeinschaftlich angepflanzt. Mit den gesammelten Spenden werden Kooperation, Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und handelndes Lernen gefördert.
Unabhängig von Herkunft und Geldbeutel der Eltern bietet Atelier Mobil e.V. Kindern und Jugendlichen ein buntes Programm künstlerischer Bildung. Malen, basteln, werken, hämmern, nageln oder sprayen – all das können die Kinder von einem professionellen Team aus Kunst- und Sozialpädagogen lernen. Die mobile Jugendkunstschule arbeitet bereits seit Jahren aufsuchend, möchte in Zukunft allerdings allen interessierten Kindern und Jugendlichen einen festen Anlaufpunkt zur künstlerischen Verwirklichung bieten. Um das neue Kinderatelier im Löwentor für die zukünftigen Gäste herzurichten, braucht der Verein noch einige Materialien zur Renovierung.
Bereits von vielen Spenden profitieren konnte das Tierheim Koblenz. Dennoch hört auch hier der Bedarf nicht auf. Herrenlosen Katzenbabys, Hundewelpen, verwaiste Vogel- und Igelkinder haben nicht nur Hunger, sondern brauchen auch Geborgenheit. Besonders die vielen schutzbedürftigen Wildtierbabys müssen erstmal mit viel Liebe und Zuwendung aufgepäppelt werden. Das gespendete Geld wird für die Anschaffung notwendiger Versorgungsmaterialien wie Rotlichtlampen, Wärmematten und Infusionsständer eingesetzt.
Mit Socialfunders für die Region engagieren
Mit der Plattform www.socialfunders.org können Vereine im Sinne eines Online Fundraisings Spenden für Projekte sammeln. Besonderer Wert wird auf die regionale Ansprache des Nutzers oder potentiellen Spenders gelegt. Das einfache und transparente Spendeverfahren mit sogenannten SocialCoins regt durch einen Regionalfilter dazu an insbesondere Organisationen aus der eigenen Region in den Blick zu nehmen.
Sollte bei der #KOstern-Aktion kein Projekt aus der persönlichen Nachbarschaft dabei sein, lohnt es sich durch das Projektportfolio der Plattform zu klicken. Viele Vereine brauchen Ihre Hilfe!
Schreibe einen Kommentar